
KöB Losheim am See
Saalbau Losheim – Erdgeschoss
Weiskirchener Str. 9
Tel.: 06872/5050102
E-Mail: koeb@losheim.de
Leiterin: Fr. Rita Lillig
Ihr Büchereiteam
Öffnungszeiten: Sonntag von 09.30 bis 12.00 Uhr
Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch von 16.30 bis 18.30 Uhr
Wir sind auch Online für sie da!
Stöbern Sie bequem von zu Hause aus in unserem Online-Katalog unter www.bibkat.de/koeblosheim
Damit haben Sie einen direkten Überblick über unser Medienangebot, können sehen, welche Medien verfügbar sind und können ihre Wunschmedien jederzeit über unsere E-Mail Adresse koeb@losheim.de oder zu den regulären Öffnungszeiten telefonisch unter 06872/50 50 102 vorbestellen.
Da der Online-Katalog noch im Aufbau ist, ist das Anlegen eines Kundenkontos derzeit noch nicht möglich.
Ihr Büchereiteam
„Menschen fühlen sich hier willkommen: Senioren, Kinder, Eltern, Singles, Einheimische, Gäste und Heimatsuchende. Katholische Büchereiarbeit lässt Kirche lebendig werden.“
Deutsche Bischofskonferenz
Ein Rückblick auf das Jahr 2024
Es war wieder ein sehr erfolgreiches Jahr für die Bücherei obwohl sie während der ganzen Sommerferien zum ersten Mal geschlossen war.
Schauen wir auf die Statistik 2024, die Zahlen sprechen für sich: in Klammern für das Jahr 2023:
- die gesamten Ausleihen: 12.276 Medien (11.496)
- Neuanmeldungen: 152 (140)
- Aktive Benutzer/innen: 530 (537)
- Besuche: 5001 (4900)
- Neuanschaffungen an Medien: 466 (736)
- Ausgemusterte Medien: 398 (334)
- Veranstaltungen, Führungen, Ausstellungen, insgesamt: 16 (46)
Unsere ständigen Kooperationspartner sind:
Die Nicolaus Voltz Grundschule (8 Schulklassen), PDG (3 Schulklassen), Kindergarten Villa Regenbogen und Sonnengarten, Wirbelwind, St. Hubertus, Buchhandlung Rote Zora
Spontan besuchten uns die Vorschulkinder aus Niederlosheim und Bachem.
Der Zulauf an Familien hat stark zugenommen. Vielleicht ist ihnen ja dieses Zitat von Astrid Lindgren bekannt:
Lest den Kindern vor und ihnen wachsen Flügel der Phantasie!
Unser aktueller Bestand der Kinderliteratur beträgt:
3402 Medien, diese wurden über 7919 mal ausgeliehen. Immer wieder wird der Bestand mit neuen Medien (auch Wünsche werden erfüllt) ergänzt, denn die Leseförderung steht für uns an erster Stelle:
Zitat aus dem Statement der Stiftung Lesen zur Bundestagswahl 2025: Ob Menschen lesen können oder nicht, hat Einfluss auf ihr gesamtes Leben – auf ihre Berufschancen, aber auch auf ihr Selbstbild und den Alltag. Die Weichen für das erfolgreiche Leselernen werden früh gestellt, zum Beispiel mit Vorlesen.
Daher sind frühkindliche Leseförderprogramme wie Lesestart 1-2-3 als Impulsgeber für alle Familien unverzichtbar. Damit mehr vorgelesen wird, brauchen Familien weiterhin Bücher! Sonntagvormittag ist die Bücherei der Treffpunkt für Familien, es ist ein regelrechter Ansturm und wir freuen uns sehr darüber!
Ein schönes Ereignis war die Weihnachtstombola des Globus, an der wir als Bücherei teilnehmen durften, also einen ganzen Samstag Lose verkaufen. Am 6. März wurde uns durch Herrn Kai Seiwert und den Geschäftsführer Herrn Schmitt im Rahmen einer Spendengala im Saalbau ein Spendenscheck im Wert von 500.- € überreicht. Somit sind auch Einkäufe für Kinderliteratur gesichert! Wir bedanken uns herzlichst!
Noch ein Hinweis:
Am 23. April 2025 ist der Welttag des Buches. Wir verschenken wieder schön eingepackte Bücher für Groß und Klein.
Ich möchte mit einem Zitat von Erich Kästner enden:
„Wer Bücher schenkt, schenkt Wertpapiere.“
Rita Lillig