Sehnsucht nach Daheim
Liebe Leserinnen und Leser,
die diesjährige Weihnachtskrippenausstellung stelle ich unter drei einfache Wörter: „Sehnsucht nach Daheim“. In der für mich immer spannenden Zeitschrift „das zeichen“ der Pallottiner war 2016 ein ganzes Heft diesem Thema gewidmet. So schreibt der Chefredakteur P. A. Holzbach: „In unseren Breiten ist es das Weihnachtsfest, das diese Sehnsucht nach Daheim stillt. Weihnachten „bedient“ die große Sehnsucht nach Daheim. Gemeint ist der tiefe Wunsch des Menschen nach tragender Geborgenheit, nach Menschen, nach einem Ort, wo man dazugehört, wo man nicht in Frage gestellt ist. Es geht um die Erfahrung von Liebe und Sinn. Diese Sehnsucht ist nicht menschengemacht. Sie ist ins Leben gegeben. Sie geht nicht ins Leere. Weihnachten ist das Fest doppelter Willkommenskultur, Wir glauben: Bei Gott sind wir immer willkommen. Er ist ein Gott mit uns. Das ist die Botschaft von Betlehem. Und wir sagen/singen umgekehrt:“ Nun sei uns willkommen, Herre Christ!“ Die Sehnsucht nach Daheim ist ein Gefühl, das wir wohl immer in uns tragen. Und an Tagen der Trauer, wenn ein lieber Mensch verstorben ist, wünschen wir ihm eine gute Heimreise zum Ursprung allen Lebens, zum Vater, dem Schöpfer allen Lebens. Heimkehren dorthin, wo es kein Leid und Schmerz mehr gibt und wir unsere Lieben wiedersehen. Daheim! Menschen, die demenziell erkrankt sind, verspüren immer wieder den Drang nach Hause zu gehen, heimkehren zum Elternhaus. Sehnsucht nach Daheim!
Die Weihnachtskrippenausstellung am 2. Adventssonntag im Pfarrheim in Bachem lädt ein die unterschiedlichsten Wohnstätten für den Neugeborenen zu betrachten und unsere Herzen einzustimmen auf ein Daheim für Jesus, IHN willkommen zu heißen, egal wie chaotisch es auch in uns aussehen mag. Jesus kommt trotzdem!
Eine weitere Möglichkeit und Einladung, der Sehnsucht nach Daheim, nachzugehen, ist eine Einstimmung am 4. Adventssonntagmorgen, der dieses Jahr gleichzeitig der Tag „Heilig Abend“ ist: Adventliches Frühstück mit Menschen, die nicht gerne allein sind oder mit anderen gemeinsam sich auf die Geburt Jesus einstimmen wollen: 24. Dezember von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Pfarrheim in Losheim.
„Komm in mein Haus, wann immer du willst, Jesus! Du musst dich nicht ankündigen, musst mich nicht vorwarnen. Bin ich innerlich aufgeräumt oder unsortiert, du bist mir willkommen – und ich dir.
Komm in mein Herz, Jesus, und lass deinen Segen darin!“
(aus: Alles hat seine Zeit/Frauenkalender 2023)
Gesegnete Advent- und Weihnachtszeit,
Barbara Jung, Gemeindereferentin