Willibrordfest Bachem am 16. Juli

Hundert Jahre Grundsteinlegung der Kirche St. Willibrord Bachem war der besondere Anlass zu diesem Fest. Es begann mit einem festlichen Gottesdienst, der von Pastor Stefan Sänger zelebriert und Pastor Alexander Burg und Kaplan Kevin Schirra konzelebriet wurde.  Der Chor „Freunde der Kirchenmusik“ und der Kirchenchor Rappweiler verliehen durch ihre musikalische Gestaltung dem Gottesdienst einen besonderen festlichen Rahmen. Lukas Schmitt begleitete die Chöre an der Orgel.

Nach dem Gottesdienst wurde das Willibrordfest hinter der Kirche gefeiert. Der Musikverein Bachem/Rimlingen/ Rissenthal spielte zum Frühschoppen auf, die Garden „Glitzer Girls, Traumtänzer und Sunshine Kids“,des Sportvereins Bachem /Rimlingen trugen durch ihre Tänze zu einem bunten Programm bei. Auch eine große Gruppe des Kindergartens St.Willibrord Bachem, bezauberte die Gäste mit ihrem Piraten Tanz. Einige der ehemaligen Kapläne und Pastöre der Kirche St. Willibrord Bachem waren der Einladung zu diesem Fest gefolgt. Wir freuten uns Stefan Sänger, Alexander Burg, Tamil Josef, Kevin Schirra und Weihbischof Jörg Michael Peters auf unserem Fest zu begrüßen. Es war ein sehr schönes Fest, bei dem ich als Vorsitzende des Pfarrgemeinderates vor lauter Begeisterung vergaß meine Rede zu halten, von der ich hier einen Teil wiedergeben möchte.

„Schön, dass Sie alle zu unserem Willibrordfest gekommen, sind ein besonderer Gruß an unsere Ehrengäste Weihbischof Jörg Michael Peters, Pastor Stefan Sänger, Alexander Burg, Tamil Josef, Kevin Schirra, Dagmar Hack-Selzer, Barbara Jung und Lukas Schmidt. Sie alle und auch die Bewohner unseres Ortes haben das kirchliche Leben vor Ort mitgeprägt.

Hundert Jahre Grundsteinlegung ist der besondere Anlass unseres Festes. Die Menschen in unserer Gemeinde sind schon so lange miteinander unterwegs. Viele Generationen sind am Aufbau, Umbau, Renovierung und Umgestaltung unserer Kirche beteiligt gewesen. Eine Kirche, die nicht nur aus diesen Mauern besteht, sondern aus allen Menschen, die sich einsetzten für ihre Erhaltung und ein Leben in Gemeinschaft vor Ort. Jedes Jahr aufs Neue bin ich erstaunt, wie viele freiwillige Helfer sich einbringen, um bei unseren Festen zu helfen und sie mitzugestalten. Junge und Alte, Kinder und Erwachsene kommen an diesem Tag zusammen, um miteinander zu feiern, sich zu treffen und ein paar schöne Stunden in Gemeinschaft zu verleben.

Es ist schön, zu sehen was wir alles gemeinsam bewegt haben und bewegen können.

In diesen Jahren hat sich mein Blickwinkel geändert und ich sehe vieles in einem neuen Licht.  Viele Ziele, die wir erreichen wollen, schaffen wir nur in Gemeinschaft.

So bedanke ich mich bei all unseren Helfern, Akteuren, Kuchenbäckern und allen die die Salate gemacht habe. Ein Dank auch an die Geschäfte vor Ort. Vielen Dank für eure Unterstützung. Es ist schön mit euch unterwegs zu sein und eure Hilfe zu erfahren.

Christina Schmitt