Im November 2022 beginnt ein Ausbildungskurs für Frauen und Männer, die Menschen ehrenamtlich in ihrer Trauer nach dem Tod unterstützen und begleiten möchten oder für die Menschen, die dies bereits tun und eine vertiefende Befähigung erwerben wollen.
Am 12.09.2022 um 18:30 Uhr findet hierzu im Alten Bahnhof Beckingen, Bahnhofstraße 8, 66701 Beckingen ein Infoabend statt.
Trauernde Menschen brauchen Mitmenschen, die bereit sind, ohne Wertung und ohne Ratschläge zuzuhören, die Trauer mit auszuhalten und die unterstützen, Wege für einen neuen Alltag zu finden.
In dem Kurs erlernen Interessierte, ihr Einfühlungsvermögen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Trauernden mit Fachwissen und Kompetenzen zu erweitern und sicherer im Umgang zu werden. Der Kurs soll ehrenamtliche Trauerbegleiter befähigen, Trauernde gut zu begleiten. Er lehrt das Modell „Trauer erschließen“ nach Ruthmarijke Smeding.
Durch die Veranstalter werden Einzelgespräche und Einzelbegleitungen sowie Gruppentreffen in verschiedenen Formen bereits angeboten. Das Projekt Trauerbegleitung mit den AHPZ der Caritas Saar-Hochwald e.V. bietet Menschen die Möglichkeit der Einzelbegleitung in Trauersituationen in der häuslichen Umgebung.
Der Kurs erstreckt sich von November 2022 bis Juli 2023 und umfasst insgesamt 5 zwei- bis dreitägige Module.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 09.09.2022 unter:
Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentren Caritas Saar-Hochwald
Bergstraße 40, 66701 Beckingen
Tel.: 06835 607950 oder info@ambhospiz-caritas.de
Nähere Informationen erhalten Sie bei Koordinatorin Karin Ebert, AHPZ, 06835-6079525 und Pastoralreferent Rainer Stuhlträger, pastoraler Raum Wadern Tel: 06871-923010
Veranstalter sind die Dekanate Merzig und Saarlouis, der Pastorale Raum Wadern und die Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren (AHPZ) der Caritas Saar-Hochwald e.V.